Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gramineen ii hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0243b, Gramineen. II. Öffnen
0243b Gramineen. II. Gramineen II (Monokotyledonen: Glumifloren.) Saccharum officiarum (Zuckerrohr); a Teil der Blütenrispe, b einzelnes Ährchen, c unter Teil des Halmes, d Querteil der Blattspreite.
17% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0272, von Lokotenent bis Lolli Öffnen
aus der Familie der Gramineen (s. d.) mit gegen 20 Arten in Europa, Nordafrika und im gemäßigten Asien; von hier sind sie nach Amerika, Australien und Südafrika in ausgedehnter Weise eingewandert. Es sind einjährige
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. Öffnen
Goldschmiedekunst I. II 136 Hamburg und Umgegend (Karte) 698 Goethe-Denkmal . Von Schaper (Chromotafel) 194 Hamburg-Altona (Plan) 700 Gramineen I. II. III. IV. V. 243 Handfeuerwaffen I. II. III. IV. 764 Gramineen VI: Ziergräser (Chromotafel) 244
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0654, von Cyniatrie bis Cyperaceen Öffnen
. Cyniker. v^nooeMHIus, s. Pavian. O^nöäon I^ei'F., Huudszahn, Pflanzengat- tung aus der Familie der Gramineen (s. d.) mit in den wärmern Gegenden weitverbreiteten Arten, cha- rakterisiert durch singerig geteilte Ähren, an deren Spindel
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1024, Giftpflanzen Öffnen
. Rhamnus und Textfigur 3 zu Artikel Frangulinen), und der Kreuzdorn, Rhamnus cathartica L.; von den Araliaceen der Epheu (s. d. und Tafel: Umbellifloren II, Fig. 4); von den Umbelliferen der Wasserschierling, Cicuta virosa L. (s. Cicuta und Tafel
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0129, von Saccharometer bis Sacchini Öffnen
, seidenglänzend behaarten Blütenrispen. Dic zweiblütigcn Ährchen sind mit Büscheln seidenglän- zender Haare umgeben. Die wichtigste Art ist das gemeine Zuckerr0 hr (8. ot'tioinai-uni /^., s. Tafel: Gramineen II), das aus dem mittlern Asien und südl. China
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0448, von Futter (in der Technik) bis Futterberechnung Öffnen
Wegerich II, Fig. 17); aus der Familie dcr Gramineen: der Roggen (s. d.), der Mohär (s. 3o- wria und Taf. I, Fig. 3), die Trespe (s. liromuZ), das chines. Zuckerrohr und die gemeine Mohrenhirse
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0895, von Sestri bis Settegast Öffnen
. Haarseil. Setaria Beauv. (Borstenhirse, Fennich), Gattung aus der Familie der Gramineen, mit in eine walzige Ähre gestellten Ährchen, welche eine fruchtbare und eine taube Blüte enthalten, und borstenförmigen Grannen an der Basis
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0966, von Pflanzentalg bis Pflanzenwachstum Öffnen
(Thallophyta). 1. Klasse. Algen (Algae) mit den Armleuchtergewächsen (Characeae). 2. Klasse. Pilze (Fungi) mit einer Nebenreihe, den Flechten (Lichenes). II. Moosartige Kryptogamen (Bryophyta). 3. Klasse. Lebermoose (Hepaticae). 4. Klasse. Laubmoose
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0243, von Aira bis Airy Öffnen
), Gattung aus der Familie der Gramineen, ein- oder mehrjährige Gräser mit haferähnlichen Rispen, aber kleinen oder sehr kleinen, zweiblütigen Ährchen. A. caespitosa L. (gemeine oder Rasenschmiele, Fig. 1), 0,6-1,6 m hoch, mit flachen, rauhen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0256, von Samenkanälchen bis Samenknospe Öffnen
den Keimmund (micropyle, m in Fig. 1) bildend. Bei vielen Pflanzen entsteht nach dem ersten Integument (ii in Fig. 1) am Grunde desselben noch ein zweites äußeres (ie in Fig. 1), welches jenes überwächst; selten fehlt die Eihülle ganz. In ihren
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0163, von Hiero... bis Hieroglyphen Öffnen
über die Ge- treidezehnten (I^sx Hißi-onica) galt noch zu Ciceros Zeit. Auch die Künste pflegte er, namentlich die Baukunst. - Vgl. Fortman, v6 Ilierone Hiki-odis Mio (Zwolle1835); Schneiderwirth, H. II. von Syrakus sHeiligenst. 1861). Hiero
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Equisetinae bis Eranos Öffnen
L. Südamerikas, an Dicke bedeutend. S. die Tafeln "Triasformation II" und "Steinkohlenformation II". Die E. sind durch den ungewöhnlich großen Gehalt an Kieselerde merkwürdig, welcher bei Equisetum hiemale 97 Proz. der ganzen Asche, bei andern Arten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0340, von Giftlilien bis Giftpflanzen Öffnen
. Giftmehl, s. v. w. arsenige Säure. Giftmord, s. Vergiftung. Giftpapier, mit arseniger Säure getränktes Papier zum Vertilgen der Fliegen. Giftpflanzen (hierzu die Tafeln "Giftpflanzen I u. II"), diejenigen Gewächse, welche in irgend einem ihrer
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0711, von Festuca bis Festungen Öffnen
durch Geding. - Vgl. Schröder, Deutsche Rechtsgeschichte (Lpz. 1889). I'sstnoa. ^., Schwingel, Pflanzengattung aus der Familie der Gramineen (s. d.) mit etwa 100 Arten, welche fast alle nahrhafte Futterpflan- zen und über die ganze Erde zerstreut sind
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0960, von Heidentum bis Heije Öffnen
andern Gewächse unterdrückt. Am häufigsten sind noch die Moose vertreten. Von den höhern Pflanzen finden sich einige Binsenarten, ebenso einige Gramineen, die für die Heideflächen charakteristisch sind. An feuchten moorigen Stellen wachsen ein paar
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0191, von Ägidianische Konstitutionen bis Ägina Öffnen
in das Frankenreich unter Tassilo II. (788) selbständig herrschte. S. Bayern (Geschichte). Aegĭlops L. (Walch), Gattung aus der Familie der Gramineen, der Gattung Triticum sehr nahestehend, mit starkbauchigen, am abgestutzten Ende zwei- bis vierzähnigen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0393, von Alogie bis Alp Öffnen
spricht sich eine Beziehung des Mythus auf den Ackerbau aus. Alopecie (gr.), s. Kahlköpfigkeit. Alopecurus L. (Fuchsschwanz), Gattung aus der Familie der Gramineen, ein- oder mehrjährige Gräser mit cylindrischer, ährenförmiger Rispe
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0558, von Andronikow bis Andros Öffnen
eigentlichen Griechenland, wo sie sich des Herzogtums Athen bemächtigten. A. wurde 1328 von seinem Enkel A. III. vom Thron gestoßen und starb 1332 zu Adrianopel in einem Kloster. - c) A. III., der jüngere, Sohn des 1320 verstorbenen ältesten Sohns A.' II
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0443, von Brixenthal bis Broadwood and Sons Öffnen
., Sitz eines deutschen Konsuls. Hier betrat 1688 Wilhelm von Oranien nach der Vertreibung Jakobs II. sein Königreich, wofür zur Erinnerung ein Denkmal errichtet ist. Brixlegg, Dorf in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Kufstein, südwestlich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0199, von Cohoes bis Coke Öffnen
. kŏahr), franz. Name für Chur. Coïtus (lat.), Beischlaf; C. anticipatus, Beischlaf vor der Ehe; C. damnatus, illicitus Blutschande. Coix L. (Thränengras), Gattung aus der Familie der Gramineen, ostindische Gräser, wovon einige als Getreide
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0362, von Cullera bis Culpa Öffnen
Cullodenmoor (Drummossiemoor) 27. April 1746 erfochtenen Sieg des Herzogs von Cumberland über den Prinzen Karl Eduard Stuart, den Enkel des vertriebenen Königs Jakob II. Cullum (spr. köllöm), George, Militäringenieur und Schriftsteller, geb. 25. Febr
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0626, von Militärwaisenhäuser bis Miljutin Öffnen
), Gattung aus der Familie der Gramineen, Gräser mit eiförmigen, spitzen, unbegrannten Hüllspelzen, langgestielten, kleinen Ährchen und eiförmigen, unbegrannten Deckspelzen. M. effusum L. (Waldhirse), ein 60-120 cm hohes, perennierendes Gras
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0156, von Spinnmaschine bis Spinola Öffnen
grandiflora, Calotropis gigantea, Asclepias-Arten etc., welche sämtlich vegetabilische Seide liefern, die Moreen mit Broussonetia-Arten, die Pandaneen mit Pandanus odoratissimus und die Gramineen mit dem Espartogras (Stipa tenacissima). Weitaus die größte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0064, von Elwertsche Buchhandlung, N. G. bis Elysée Öffnen
begonnene, vom 12. bis 14. Jahrh, fertig gestellte, 1845 von Scott erneuerte Kathedrale in spätnormann. Stil. Die Kapelle Un- serer lieben Frau stammt aus der Zeit Eduards II. Besonders schön ist das Längsschiff (63 m), die acht- eckige Kuppel
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0260, von Granitz bis Grant (James) Öffnen
. Granne (^ri8w), gewisse borstenförmige Fort- sätze an Vlattorganen, finden sich am häusigsten in der Familie der Gramineen an den sog. Deckspelzen (?ai63> inferior), wo sie bald an der Spitze, bald auch in der Mitte des Blattes ansetzen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0290, von Holborn bis Holdefleiß Öffnen
aus der Familie der Gramineen (s. d.) mit 8 Arten, die in Europa und Afrika vorkommen. Es sind einjährige oder ausdauernde weichbehaarte Gräser mit dichten Ris- pen und zweiblütigen Ahrchen. Zu ihr gehört das wollige Honiggras oder Zuggras (H. laua
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0420, Humboldt (Alexander von) Öffnen
et physique" (39 Platten, Fol.) und "Atlas pittoresque" oder "Vues des Cordillères" (1810, 60 Platten, Fol.). II. "Observations de zoologie et d’anatomie comparée" (2 Bde. und 55 Platten, Par. 1811 u. 1813, mit Beihilfe von Cuvier, Latreille
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0075, von Phaethusa bis Phalaris Öffnen
; ihre Phalangen waren seit Philipp II. tiefer (18, zuweilen 32 Mann) gestellt und mit un- gewöhnlich langen Speeren (Sarissen) bewaffnet. (E. auch Fechtart, Bd. 6, S. 614 a.) - Vgl. R. Schnei- der, Legion und P. (Berl. 1893). Über P. im Sinne Fouriers s
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0264, von Sanderbands bis Sandhurst (in England) Öffnen
der Flughühner, die an jedem Fuß vier Zehen besitzt, von denen die hinterste sehr kurz ist. Das senegalische Sandflughuhn (?t6loci68 6xuätu8 3"emm., s. Tafel: Hühner- vögel II, Fig. 1) ist 33 cm lang, mit 14 cm langem Schwanz, dessen beide
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0245, von Stamma bis Stammbuch Öffnen
die Knoten, sie treten in vielen Fällen sehr deutlich hervor, besonders bei Blättern mit scheidenartiger Basis, z. B. an den Halmen der Gramineen. Wo die Blattbasis nur schmal ist und die Blätter ziemlich dicht stehen, wie bei den Heidearten, sind
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0562, Systematik Öffnen
. " Typhaceen. 4. " Araceen. 5. " Najadaceen. 4. Ordn.: Glumifloren. 1. Fam.: Cyperaccen. 2. " Gramineen. 5. Ordn.: Scitamineen. 1. Fam.: Musaceen. 2. " Zingiberaceen. 3. " Cannaceen. 4. " Marantaceen. 6
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0618, von Weite bis Weizen-Immendinger Bahn Öffnen
Weizklamm. Weizen oder Waizen (Triticum L.), Pflanzengattung aus der Familie der Gramineen (s. d.), deren aus zwei bis drei Blüten bestehende Ährchen einzeln in den Ausschnitten der Spindel sitzen und derselben mit der breiten Seite zugekehrt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0251, von Loco bis Lodovico Öffnen
angelegten Kastell. Am 10. Mai 1796 wurden bei L. die Österreicher von Bonaparte geschlagen. Lodiculae (lat., d. h. kleine Decken), s. Gramineen (Bd. 8, S. 244 a). Lodoicea, Pflanzengattung aus der Familie der Palmen (s. d.) mit nur